Pfeffermühlen-Unikate aus Spaltholz von Holzdesigner Klaus Wangen
Die Pfeffermühlen werden in der Eifel von Holzdesigner Klaus Wangen gefertigt. Die Mühlen sind aus von Hand gespaltenem und bearbeitetem Eichenholz gefertigt. Alleine die Natur entscheidet durch Holzstruktur und Faserverlauf über das Aussehen jedes einzelnen Unikats. Für die Mühlen können deshalb nur sorgfältig ausgewählte Stämme mit möglichst gleichmäßigem Faserverlauf verwendet werden. Die Oberfläche der Mühle ist durch voll biologisches, pigmentiertes Öl veredelt.
Ausgestattet ist sie mit unserem absoluten Lieblingsmahlwerk aus der Schweizer Präzisionsschmiede Strässler. Das Mahlwerk ist von unten stufenlos einstellbar und kann sich beim Mahlen nicht verstellen. Die großen Zufuhrkanäle, gepaart mit den extrem harten Zähnen sorgen auch in dieser Mühle für absolute Topleistung und volles Aroma beim Pfeffermahlen. Besonders elegant ist der Schnappdeckel- Verschluss, durch den sich der Kopf ohne das Lösen einer Schraube abziehen und aufstecken lässt. Noch nie war Pfeffer nachfüllen einfacher. 30 Pfeffer- und Designliebhaber dürfen sich bald schon sehr glücklich schätzen!
Zum Spalten von Holz
Das Spalten ist die älteste Verarbeitungstechnik von Holz und sie existierte schon, bevor es Menschen gab. Dem Blitz höchstselbst gebührt in diesem Fall der ganze Ruhm war er es doch, der Bäume als erster der Länge nach teilte. Aufgrund seiner Faser- und Röhrenstruktur, lässt sich Holz ohne mechanische Hilfe nur in Längsrichtung trennen, was das Spalten zur einfachsten und natürlichsten, aber auch zur hochwertigsten Form der Holzverarbeitung macht. Und so nahmen sich die Menschen schon früh ein Beispiel am Blitz und formten mit simplen Werkzeugen Holz mithilfe der Spalttechnik.Spaltholz wurde von Kelten und Römern eingesetzt, beispielsweise im Brückenbau. Aber auch feinste Holzinstrumente, wie die Stradivari-Geige, wurden aufgrund der überragenden Klangeigenschaften aus gespaltenem Holz gefertigt.
Der Künstler
Schreinermeister, Restaurator und Holzdesigner Klaus Wangen war der erste, der Spaltholz als Oberfläche auf den Markt gebracht und erfolgreich im modernen Objektbau, sowie im Interior Design Bereich eingesetzt hat. Mit seiner Marke „Spaltart“ fertigt er Wandverkleidungen und -objekte für Boutiquen, Hotels, öffentliche Gebäude und Privathäuser weltweit, häufig in Zusammenarbeit mit bedeutenden Architekturbüros. So lieferte er im Jahr 2010 das Material für die Wandgestaltung der Boutiquen einer weltweit bekannten Luxus-Modemarke.
In den letzten Jahren rückten auch immer mehr Alltagsgegenstände in den Fokus von Klaus Wangen. Angeregt durch seine Leidenschaft zum Kochen, entwickelte er nun in Zusammenarbeit mit Hennes‘ Finest die erste Pfeffermühle aus Spaltholz.
- Kostenloser Versand ab 65€
- 0221 300 699 11
- contact@hennesfinest.com
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.