
Heller Pfefferbalsam - 200ml
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: HF145
Feines aus dem Holzfass des Essigbrauers
Unfassbar elegant kommt er daher, dieser in Eichen-Barrique-Fässern ausgebaute Pfefferbalsam. Echtes Essig-Brauer-Handwerk, das ganz ohne Stahltanks, Farbstoffe oder Stabilisatoren auskommt. Stattdessen wird entschleunigt produziert. Mit viel Zeit, Verständnis, Handwerk und guten Zutaten. Lebende Bakterienkulturen der Essig-Urmutter machen aus badischem Wein der Rebsorten Müller-Thurgau und Grauburgunder feinsten Weißweinessig, bevor von Hand reduzierter und mit Weißem Kampot Pfeffer aufgekochter Traubenmost die Essigkomposition geschmacklich vollendet. Den Lohn der Arbeit riecht, schmeckt und spürt man. Im typischen Aroma des zu Essig vergorenen Weißweins offenbaren sich Noten von weißer Johannisbeere, hellem Tabak und die für den Weißen Kampot Pfeffer typischen Aromen von Zeder, Zitrone und Muskatblüte. Auf der Zunge ist der helle Pfefferbalsam weich, mit feiner Süße und angenehmer Frucht. Man spürt die direkte Wärme des Weißen Kampot Pfeffers, die sich rund und flächig im Mund ausbreitet. Es folgt ein lang gespannter Säurebogen und im Abgang eine wunderbare Würze.
Empfehlung
Zu leichten Speisen. Frische Blattsalate, Meeresfrüchte, Fisch, Eis oder frischen Früchten. Getrunken werden kann er als Digestif oder in einer Essig-Frucht-Schorle.
Weitere Informationen
Da weiß man ja gar nicht, wo man anfangen soll. Vorweg: Essig ist ein hochkomplexes Thema, denn es gibt zahlreiche Arten und noch mehr Sorten. Eines ist dabei klar: man bekommt wofür man bezahlt.
Entscheidet man sich für einen herkömmlichen Industrieessig (Branntweinessig, Tafelessig o.ä.) kann man davon ausgehen, dass dieser unter dem Diktat absoluter Effizienz produziert wurde. Häufig ist günstiger Industriealkohol der Grundstoff. In großen Stahltanks, sog. Acetatoren, werden ihm künstlich erzeugte Essigsäurebakterien hinzugefügt, damit im Schnellverfahren Essig entstehen kann. Weil der Essig innerhalb von einem Tag nicht stabil ausgebaut werden kann, fügt man Stabilisatoren wie Schwefeldioxid und Kaliummetabisufit zu, um ein Nachgären zu verhindern. Ganz ehrlich, mit dem Zeug entkalkt man besser den Wasserkocher.
Wer einen hochklassigen Aceto-Balsamico erwerben will, muss bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Denn die Spitzenprodukte enthalten ausschließlich Traubenmost, der über sehr viele Jahre hinweg in unterschiedlichen Holzfässern zu cremigem Essig gereift ist. Bei 25-jährigem Aceto Balsamico Tradizionale mit rot-gelbem Herkunftssiegel muss man schon 100€ aufwärts einplanen für 100ml.
Der „Helle Pfefferbalsam“ wird handwerklich, nach altem Essigbrauer Codex im badischen Kehl produziert. Er enthält Weinessig, Traubenmost und Weißen Kampot Pfeffer. Zunächst wird Wein der „Ortenauer Winzergenossenschaft“ in Eichen-Barrique-Fässern schonend zu Essig gewandelt. Dazu wird der Wein mit Kulturen der Essigmutter über mehrere Monate angesetzt. Durch den langen, schonenden Ausbau und die natürliche Sedimentation der Essigmutter wird der Essig stabil und braucht keine Zusatzstoffe (Schwefeldioxid, Kaliummetabisulfit, Sulfite) zur Haltbarmachung bzw. um ein Nachgären zu verhindern. Die natürlichen Pflanzenstoffe der Weintraube bleiben auf diese Weise erhalten. Dem Weinessig wird anschließend reduzierter, heller Traubenmost hinzugefügt, der zusammen mit dem Weißen Kampot Pfeffer vom Essigbrauer persönlich bis zur geschmacklichen Perfektion auf Feuer eingekocht wurde. Diese Komposition reift weiter im Holzfass, das in dieser Zeit Einfluss auf Farbe und Geschmack nimmt. Erst wenn alles den Ansprüchen genügt, wird abgefüllt. Echtes Essigbrauer-Handwerk, dass in Deutschland kaum noch praktiziert wird.
Durchschnittliche Nährwerte je 100ml
- Inhalt: 200,00 ml
- Zutaten: Weißweinessig, konzentrierter Traubenmost, Weißer Kampot Pfeffer
- Energie: 494kJ/116kcal
- Fett: <0.5g
- davon gesättigte Fettsäuren: <0.1g
- Kohlenhydrate: 24.0g
- davon Zucker: 24.0g
- Eiweiß: 0.5g
- Salz: 0.03g
Säuregehalt: 5%
- Kostenloser Versand ab 65€
- 0221 300 699 11
- contact@hennesfinest.com
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.