...isses aber scheinbar nicht. Warum sonst kochen wir unsere Nudeln zuverlässig in zu kleinen Töpfen, mit zu wenig Wasser und viiiel zu wenig Salz? Hier noch einmal zur Erinnerung, die italienische Vorgabe:
1 Liter Wasser + 10g Salz pro 100g Nudeln!
Wer ALLES zum Thema Pasta wissen will, solte sich diesen Podcast mit Pasta-Experte Helmut Gote anhören
Zubereitung- 3 Liter Wasser mit 30g Salz zum Kochen bringen. Die Nudeln in den Topf werfen und offen kochen lassen.
- Nach ca. 6 Minuten die Spaghetti probieren, die meisten Spaghetti brauchen zwischen 6 und 8 Minuten bis „al dente“
- Den Parmesan so fein wie möglich reiben. Die Spaghetti durch ein großes Sieb abgießen und nur einmal heißes Wasser darüber schütten, noch einmal kräftig durchschütteln und zurück in den heißen Topf auf kleiner Flamme.
- Den durchgepressten Knoblauch zusammen mit der ersten Hälfte des Parmesans unter die Spaghetti rühren. Wenn er geschmolzen ist, die zweite Hälfte hinzugeben. Wenn auch die geschmolzen ist, so lange schlückchenweise Olivenöl dazugießen, bis die Spaghetti schön glänzen (und keinesfalls im Öl baden!).
- Mit der Kampot Pfeffer-Mischung „drehweise“ würzen, vermischen und abschmecken. Dabei bitte Vorsicht walten lassen. Vielleicht noch einmal mit Salz abschmecken.
- Sofort servieren!
Übrigens: Die richtige Menge Olivenöl habt ihr getroffen, wenn die Spaghetti schön saftig waren, aber nur ganz wenig Öl auf dem Teller zurückgeblieben ist. Das kann dann mit knusprigem Ciabatta vom Teller geputzt werden.

- 300g Spaghetti aus Hartweizengrieß
- 50g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- Kalt gepresstes Olivenöl (extra vergine)
- Kampot Pfeffer "Gote-Mischung" (schwarz, weiß, rot, dunkelrot zu gleichen Teilen)
- Meersalzblüte
"Normal gut" (im Supermarkt erhältlich): De Cecco Spaghetti No.12 oder Spaghetthoni 412.
"Extraklasse" (in Feinkost-/Weinläden oder online erhältlich): Spaghetti Martelli.
Diese Rezept stammt von Radiokoch und Pasta-Experte Helmut Gote. (Foto von: Alexandra Flügel)
Rezeptfoto von