Weinempfehlung
Krautstrudel: Machen wir zunächst Inventur: Das Kraut kommt milchsauer vergoren daher und der Strudelteig sorgt für etwas Stärke, ergo Süße im Mund. Dazu kommt ein Hauch Schärfe über die Chilis, was diesem Gericht seinen besonderen Reiz gibt. Aber keine Panik, die Schärfe wird eher wie ein kleiner wärmender Kohleofen in der hinteren Ecke wahrgenommen. Der Koriander ist als solcher kaum schmeckbar, also auch hier keine Angst vor dominant seifigen Tönen. Er sorgt vielmehr für Ruhe und Balance im Essen und ist gegart aromatisch nicht vergleichbar mit frischem Koriandergrün.
Perfekt zu diesem Gericht ist ein Sylvaner. Er ist moderat in der Säure, nicht aufdringlich in seiner Fruchtausprägung und generell ein exzellenter Begleiter für die kreative Gemüseküche. Die Wahl zu diesem Gericht kommt vom Weingut Paul Weltner aus Franken: Der Sylvaner aus der Lage Rödelseer Küchenmeister wächst dort auf Kemper und ergibt besonders stoffige Weine, die es mühelos mit dem Strudel aufnehmen. Flasche leer, Feuerwehr! 2018 Rödelseer Küchenmeister, Erste Lage, Paul Weltner bei www.alleswein.com.
STRUDELTEIG (ALTERNATIV: FERTIGER TEIG) | ||
150 | g | Mehl |
25 | ml | Pflanzenöl |
3 | g | Salz |
Mehl für die Arbeitsfläche | ||
flüssige Butter zum Bestreichen | ||
FÜLLUNG | ||
500 | g | frisches Sauerkraut |
1⁄2 Stängel Zitronengras | ||
1 | Stk. | rote Chilischote |
2 | Stk. | Knoblauchzehen |
1 | kleines Stück frischer Ingwer | |
150 | ml | Sake, ersatzweise trockener Weißwein |
einige Korianderzweige | ||
150 | g | saure Sahne |
Olivenöl zum Braten | ||
Meersalzblüte |
Mail: [email protected]
Telefon: 0221|30069911
Moltkestraße 125
50674 Köln
Öffnungszeiten Boutique:
Di.– Fr.: 12 bis 19 Uhr
Sa.: 10 bis 18 Uhr
Jetzt zum kostenfreien Newsletter anmelden und jeden Monat neue Kochinspirationen erhalten.