Warum haben die feinen Römer wohl ihrerzeit so unendlich viel Geld für langen Pfeffer ausgegeben? Weil er selten war, nur über den beschwerlichen Landweg nach Rom gelangte und viele Zwischenhändler daran verdienten? Nein! Weil sonst das Zitronenhuhn nicht schmeckte! Diese brandneue wissenschaftliche Erkenntnis bestätigt sich beim Probieren dieses feinen Schmorgerichts mit Huhn, Zitrone, Mandeln und einer Gewürzmischung mit Langem Roten Pfeffer. Die Römer schmorten halt gerne. Nur Nero, der hat’s vielleicht etwas übertrieben.
1 | Stk. | Bio-Huhn |
150 | g | gemahlene Mandeln |
20 | g | Mandelblättchen |
0.5 | Liter | Geflügelfond (Geflügelbrühe) |
2 | Stk. | Zwiebeln |
80 | g | fetter Speck |
1 | Stk. | Zitrone (Saft) |
Frischer Salbei | ||
Meersalzblüte (Fleur de Sel) | ||
FÜR DIE GEWÜRZMISCHUNG | ||
0.5 | TL | Schwarzer Kampot Pfeffer |
2 | Stangen Langer Roter Pfeffer | |
4 | Nelken | |
1 | Prise Muskatnuss |
Mail: [email protected]
Telefon: 0221|30069911
Moltkestraße 125
50674 Köln
Öffnungszeiten Boutique:
Di.– Fr.: 12 bis 19 Uhr
Sa.: 10 bis 18 Uhr
Jetzt zum kostenfreien Newsletter anmelden und jeden Monat neue Kochinspirationen erhalten.