Minestrone = amore. Wer schon mal nach einem nasskalten, anstrengenden oder einfach nur langen Arbeitstag hungrig nach Hause kam, weiß um die kraftvolle Wirkung einer mit Liebe gekochten Gemüsesuppe, auf italienisch Minestrone. Die Formel ist so übersichtlich wie köstlich: Saisonales Gemüse, eine frisch gekochte Brühe (aus den Abschnitten zubereitet) und energiespendende Kohlenhydrate – fertig ist ein Klassiker der cucina povera, die preisgünstige und einfache Zutaten zur Maxime erhebt. Das eine, allgemeingültige Rezept gibt es nicht, oft wird einfach frei Schnauze nach dem gekocht, was die Nonna so sagte und die Vorräte hergeben. Diesen Trick 17 sollte allerdings jeder Minestrone-Lover kennen: Rund ums Jahr sammeln italienische Hausfrauen die Parmesanrinde, um sie dann mit in den Suppentopf zu geben. So wird aus einer einfachen Minestra-Suppe, eine echte Umamibombe mit grandiosem Nährstoffgehalt.
3 | Schalotten | |
3 | Stangen Staudensellerie | |
1 | Stange Lauch | |
1 | Kohlrabi | |
0.25 | Spitzkohl- oder Wirsingkopf | |
3 | Möhren | |
6 | EL | Olivenöl |
100 | ml | Weißwein |
2 | Liter | Gemüsebrühe |
1 | Stk. | Parmesanrinde (ohne für vegane Variante) |
300 | g | kurze Pasta (z.B. Fussili o. Farfalle) |
1 | Bio-Zitrone | |
Meersalz | ||
Weißer Kampot Pfeffer | ||
60 | g | Parmesan, gerieben (ohne für vegane Variante) |
Mail: [email protected]
Telefon: 0221|30069911
Moltkestraße 125
50674 Köln
Öffnungszeiten Boutique:
Di.– Fr.: 12 bis 19 Uhr
Sa.: 10 bis 18 Uhr
Jetzt zum kostenfreien Newsletter anmelden und jeden Monat neue Kochinspirationen erhalten.