Quizfrage: Wie nennt man das Gebiet von Polen über Galizien, Rumänien, die Ukraine, Weißrussland bis hin zu Wolga und Don in Russland? Korrekt: Borschtsch-Gürtel! Denn dort hat die traditionsreiche Suppe ihren Ursprung und ihre Heimat. Dank Rindfleisch und Wintergemüse ist sie nährstoffreich, herzhaft, wärmend und wohltuend an kalten Tagen. Durch den Dunkelroten Kampot Pfeffer erhält sie eine erdig-feurige Komponente und ein zusätzliches Viren-Schutzschild.
Vegetarische Variante: Das Rindfleisch weglassen und durch mehr Shiitake-Pilze, Kartoffeln und Rote Bete ersetzen!
2 | EL | Butter |
3 | Stk. | Zwiebeln, gehackt |
4 | Stk. | Knoblauchzehen fein gehackt |
500 | g | Bio-Rinderhack |
1.5 | Liter | Rinder- oder Gemüsebrühe |
1 | TL | Kümmelsamen |
2 | TL | Meersalzblüte |
2 | EL | Dunkelroter Kampot Pfeffer, frisch gemahlen |
2 | Stk. | Lorbeerblätter |
150 | g | Tomatenmark |
1 | Stk. | Stange Sellerie, gehackt |
1 | Stk. | große Möhre, in Scheiben |
300 | g | Rotkohl, grob gehackt |
300 | g | Rote Bete, gewürfelt |
150 | g | Kartoffeln, gewürfelt |
250 | g | frische Shiitake-Pilze, gehackt |
2 | EL | Dunkler Pfefferbalsam |
2 | EL | Honig |
RedBoat Fischsauce | ||
Saure Sahne | ||
Frisch gehackter Dill zum Garnieren |
Mail: [email protected]
Telefon: 0221|30069911
Moltkestraße 125
50674 Köln
Öffnungszeiten Boutique:
Di.– Fr.: 12 bis 19 Uhr
Sa.: 10 bis 18 Uhr
Jetzt zum kostenfreien Newsletter anmelden und jeden Monat neue Kochinspirationen erhalten.