Kicherserbsen sollte man eigentlich in jeder Lebenslage im Vorratsschrank haben. Am besten in trockener Form, die man dann einfach über Nacht, vor dem Zubettgehen, in kaltem Wasser einweicht. Am nächsten Tag kocht man sie, gießt sie ab und verwendet sie nach Belieben weiter. Sie schmecken gebacken schon solo wahnsinnig gut, sind aber auch die perfekte Ergänzung zu diesem Ofenhuhn-Gericht. Eigentlich braucht es nicht viel dafür: Hähnchenkeulen (am liebsten Geflügel aus Freilandhaltung), gutes Olivenöl, aromatische Bio-Zitronen und frisch zerstoßener Pfeffer. Wir finden, unser Roter Kampot Pfeffer ist das perfekte Tüpfelchen auf dem i.
4 | Stk. | Hähnchenkeulen (Freilandhaltung) |
g | Kichererbsen (Abtropfgewicht, frisch gekocht oder aus der Dose) | |
Olivenöl zum Beträufeln | ||
Roter Kampot Pfeffer | ||
Meersalzblüte | ||
3 | Stk. | Bio-Zitronen |
Mail: [email protected]
Telefon: 0221|30069911
Moltkestraße 125
50674 Köln
Öffnungszeiten Boutique:
Di.– Fr.: 12 bis 19 Uhr
Sa.: 10 bis 18 Uhr
Jetzt zum kostenfreien Newsletter anmelden und jeden Monat neue Kochinspirationen erhalten.