Aus der Sendung “Alles in Butter” (WDR5). Mit Helmut Gote und Elif Senel.

Was darf in der Küche auf gar keinen Fall fehlen? Richtig: Pfeffer&Salz. Umso wichtiger, sich diese wichtigen Grundprodukte mal genauer anzuschauen und ins Detail zu gehen. Welche Sorten gibt es, worin unterscheiden sie sich, wozu passen sie und wie sollte man sie verwenden?
Elif Senel und Helmut Gote beschäftigen sich in dieser Folge ausschließlich mit den vielleicht ersten beiden Würzmitteln der Menschheit.
Salz und Pfeffer werden wirklich überall gegessen und einmal rund um den Globus angebaut bzw. abgebaut. Was unterscheidet also den Kampot Pfeffer aus Kambodscha vom Muntok Pfeffer aus Indonesien? Und darf man übehaupt noch Omas Jodsalz nutzen oder ist alles was nicht “Fleur de Sel” heißt unter der Kochwürde? Was unterscheidet Meersalz und Steinsalz?
Ebenso kontrovers diskutiert: Wann kommen Salz und Pfeffer in den Topf? Darf man sie mitkochen oder sollten sie erst später hinzugefügt werden. Und in welchem Mahlgrad überhaupt? Sehr viele Fragen, die Elif Senel und Helmut Gote mit Martin besprechen. Spannende 43 Minuten, die wie im Flug vergehen. Viel Spaß damit!