Omas Rindfleischsalat bekommt ernstzunehmende Konkurrenz und daran ist eindeutig unser Grüner Kampot Pfeffer Schuld, denn er inspirierte unsere Rezeptfee zu diesem Feuerwerk an Texturen und Aromen. Bitte keine Berührungsängste: Das Rezept sieht komplizierter aus, als es ist. Alles steht und fällt mit dem Dressing, das zusammen mit fruchtiger Mango, würzigem Koriander, knackigen Sprossen und Frühlingslauch unter die Glasnudeln gezogen wird. Getoppt wird mit gebratenen oder gegrillten Steakstreifen, für Raffinesse und Wumms sorgt der Grüne Kampot Pfeffer. Unbedingt nachkochen! Für die Zutaten ist ein Einkauf im Asiamarkt hilfreich, mittlwerweile haben aber auch Supermärkte eine halbwegs brauchbare Asia-Abteilung.
FÜR DAS DRESSING | ||
1 | Stk. | Galgant |
2 | Knoblauchzehen | |
2 | grüne Thai-Chili | |
2 | EL | Palmblütenzucker |
2 | EL | Erdnussöl |
2 | EL | Sesamöl, geröstet |
2 | EL | Ketjab Manis (süße Sojasauce, im Asia-Laden) |
4 | EL | helle Sojasauce |
1 | Limette (Saft) | |
FÜR DEN GLASNUDELSALAT | ||
1 | Bund asiatische Frühlingszwiebeln (alternativ normale Frühlingszwiebeln) | |
1 | Bund asiatischer Koriander (Grün und Wurzeln) (alternativ normaler Koriander) | |
150 | g | Mungbohnensprossen |
1 | Thai-Mango (alternativ normale Mango) | |
50 | g | Cashewkerne |
2 | EL | Grüner Kampot Pfeffer |
600 | g | Entrecôte (alternativ ein anderes Steak der Wahl) |
Salz | ||
Erdnussöl | ||
Sojasauce und Ketjap Manis | ||
Sesam |
Mail: [email protected]
Telefon: 0221|30069911
Moltkestraße 125
50674 Köln
Öffnungszeiten Boutique:
Di.– Fr.: 12 bis 19 Uhr
Sa.: 10 bis 18 Uhr
Jetzt zum kostenfreien Newsletter anmelden und jeden Monat neue Kochinspirationen erhalten.