Roter Langer Pfeffer - 50g
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
- Artikel-Nr.: HF080
Das Aromawunder
Die Duftstruktur von Langem Rotem Pfeffer unterscheidet sich ganz deutlich von der des Schwarzen Pfeffers. Seine charakteristischen, süßlich, würzig-balsamischen Aromen hat er quasi exklusiv, denn sie sind in anderen Pfeffersorten kaum oder gar nicht vorhanden. Sein Aroma umfasst (ge-)würzige, fruchtige, frische und harzige Noten. Der Piperin-Gehalt ist deutlich höher als der des Schwarzen Pfeffers, was ihn schärfer macht und zu einem festen Bestandteil der ayurvedischen Heilkunst hat werden lassen. In Indien nennt man ihn „Pippali“. Ihm wird vor allem in Kombination mit Kurkuma eine positive Wirkung auf den Organismus nachgesagt.
Langen Pfeffer kennt man auch als „Stangenpfeffer“ oder „Bengalischen Pfeffer“. Er war noch deutlich früher in Europa verbreitet als der heute überall genutzte schwarze Pfeffer. Die Römer liebten langen Pfeffer, denn mit seinem würzigen, süßlich-scharfen Geschmack passte er hervorragend zu den typischen Schmortöpfen und würzigen Saucen der altrömischen Küche. Zum Teil wurden auch Rotweine mit langem Pfeffer verfeinert.
Seine längliche Form erhält der Pfeffer, weil die winzigen Pfefferbeeren mit ihren Fruchtstielen und der Spindel zu einer stangenartigen Struktur verwachsen.
Tipp: Langen Pfeffer nicht in die Pfeffermühle füllen, sondern im Mörser zerstoßen, mit einer feinen Muskatreibe zerkleinern oder im Ganzen mit schmoren lassen und später entfernen. Wer es noch einfacher haben möchte, kann auf die "Weiße Pfefferperle" zurückgreifen. Mit ihr hat man Langen Pfeffer zum Streuen.
Unsere Empfehlungen
Weil Langer Roter Pfeffer gleichzeitig scharf, warm und leicht süßlich wirkt, kann man ihn sehr vielfältig kombinieren. Wildgerichte, auch Gänse- oder Entenfleisch kann man hervorragend mit ihm abschmecken. Auch Lamm, Schmorgerichte, kräftiger Käse, geräucherter Fisch und kräftige Weinsaucen lassen sich wunderbar mit ihm verfeinern. In Gerichten mit karamellisiertem Zucker wirkt er Geschmackswunder. Eine hervorragende Figur macht in Fruchtsorbets, auf gegrillten Früchten, Obstsalaten oder in Cocktails. Der Phantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
Hier geht es zu Rezepten mit unserem Roten Langen Pfeffer.
Länderküche
Deutschland: Wildragouts, Entenragouts, Schmorgerichte, Schweinekamm mit einer Glasur aus Honig, Gerstenmalz, Salz und Langem Pfeffer.
Asien: Currys auf Kokosmilchbasis.
Ungarn:Gulasch.
Frankreich:Bœuf bourguignon, Käse mit pâte de fruit (Fruchtwürfel, gerollt in einer Mischung aus Zucker und Langem Rotem Pfeffer).
Italien:Limonia (Zitronenhuhn), Geschmorte Lammhaxe.
Verwendung und Lagerung
Den Langen Roten Pfeffer entweder als Ganze Stange mitkochen und später entfernen, mit einer Reibe oder im Mörser zerkleinern. Wer seine Schärfe ausnutzen möchte, kann ihn während des Garprozesses verwenden. Seine süßlichen Aromen kommen besser zur Geltung, wenn man ihn nicht zu großer Hitze aussetzt oder ihn auf kalten Speisen verwendet. Den Langen Roten Kampot Pfeffer immer kühl, luftdicht, trocken und dunkel lagern.
Harmonie zu anderen Gewürzen
Basilikum, Gewürznelke, Ingwer, Oregano, Piment, Rosmarin, Schwarzer Pfeffer, Süssholz, Zitronen und Zitronenschale.
Gewürzmischungen mit Pfeffer.
Steakpfeffer, Bunte Pfeffermischung (Schwarzer Pfeffer, Weißer Pfeffer, Rosa Beere), französische Mignonette-Mischung, französische Quatre-épices, indisches Garam Masala, syrisches Baharat, marokkanisches Ras-el-Hanout, äthiopisches Berbere.
Die Chemie des Pfeffers
In den Früchten der Pflanze „piper longum“ (Langer Pfeffer) finden sich folgende Duftstoffe:
Piperin: scharf (löslich in Alkohol und Fett)
N-Decan: wachsig (löslich in Alkohol und Fett).
Zingiberen: zitrus-ingwerartig, metallisch (löslich in Fett).
beta-Bisabolen: balsamisch, warm-harzig, tierisch-holzig (löslich in Alkohol und Fett)
beta-Caryophyllen: holzig-terpentinartig (löslich in Fett)
Aromaprofil
UNGEMAHLEN Beim ersten rein riechen in die Tüte dominiert ein fruchtig warmer, sehr würziger Eindruck. In der Nase hat der lange rote Pfeffer Aromen von getrockneten roten Früchten wie Hagebutten, Preiselbeeren, etwas getrockneten Orangenzesten, sowie leichte Gewürznoten nach Zimtblüten und etwas Süssholz.
Kopfnote (direkt nach dem Mahlen): Die erste Nase enthält stark ätherische Noten, Mandarinenschale, Zitronenthymian, etwas Zeder sowie dezent harzige Aromen, gefolgt von frisch gebackenem Roggensauerteigbrot und eine distinktiven Pfeffernote (ohne Niesreiz).
Herznote (nach 2-3 Minuten): Der Pfeffer ist sehr reintönig und präzise. Sein würzig milder Körper erinnert abermals an Roggenbrot, getrocknete Zwetschgen und hat Noten nach Edelhölzern. Im Finish bleibt ein zitrisch-zedriger Ton.
Geschmack:
Im Mund hat der Pfeffer einen brotig-würzigen Auftakt. Später folgen Noten nach Anis und Fenschelsaat und etwas luftgetrockneter Schinken. Die Schärfe breitet sich als roter, hochfloriger Teppich im Mund aus bis sie am Ende der gustatorischen Treppe ihren Höhepunkt erreicht. Sie wirkt wie ein wärmender Kohleofen, ist jedoch nicht zu unterschätzen. Im langen Finish bleiben warme Noten von Fenchel, Brot und etwas Vetivier.
Unser Aromaexperte.
Sebastian Bordthäuser
Die außergewöhnliche Qualität des Hennes’ Finest Kampot Pfeffer drückt sich besonders in der Vielfalt seiner Aromen aus. Obwohl die vier verschiedenen „Sorten“ von der gleichen Pflanze stammen, unterscheiden sie sich in Aroma und Geschmack deutlich voneinander. Sebastian Bordthäuser, Sommelier und Genuss-Experte, hat für die vier Sorten des Hennes’ Finest Kampot Pfeffer Aromaprofile erstellt und dabei auf die Systematik der Weinsensorik zurückgegriffen. Denn Kampot Pfeffer ist wie Wein, nur schärfer.

- Kostenloser Versand ab 65€
- 0221 300 699 11
- contact@hennesfinest.com
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.